Leipzig: O. Harrassowitz, 1956. — 245 p.
Table of Contents
Jagdmagie im alten China, von W. Böttger.
Die ursprüngliche Bedeutung der Ausdrücke chün-tse und hsiao-jen, von E. Erkes.
Der geistige Umbruch Japans in seiner Auswirkung auf die Sprachreform, von A. Fröschle-Firnmann.
Das Heikyoku, von J. Glaubitz.
Bodhidharma und Wu-Di von Liang, von W. Gundert.
Chinas polyglottes Schrifttum, von E. Haenisch.
Wegbericht aus den Jahren U-tatsu, von H. Hammitzsch.
Das 82. Kapitel des Schī-gi, von F. Jäger.
Die Erwählung zwischen Gott und König in Ägypten, von s. Morenz.
Die Verschwörung des Yui Shôsetsu, von M. Ramming.
Mount Everest, das Namensproblem, von J. Schubert.
Der heilige Herrscher, sein Tao und sein praktisches Tun, von H. Steininger.
Der Tennô-Gedanke in einigen Liedern des Manyôshu, von H. Steininger.
Zur Deutung der Formel x tsê x i, von U. Unger.
A lost ballad by Po Chü-i, von A. Waley.
Die Manyōgana der Silbe /ns/, von G. Wenck.