Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Konig Lothar. Rundfunk Und Fernsehen Selbst Erlebt

  • Файл формата pdf
  • размером 130,13 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Konig Lothar. Rundfunk Und Fernsehen Selbst Erlebt
Leipzig: Militarverlag, 1970. — 388 s.
Zu sicheren, jederzeit verfügbaren Kenntnissen verhilft uns hauptsächlich das eigene Erleben, es führt uns von anfänglichen Unfähigkeiten zu bescheidenen Fähigkeiten und schließlich sogar zu Fertigkeiten, die wir ganz unbewußt anwenden. Das Erleben stellt aber auch eine Forderung an uns selbst: Wir müssen tätig werden, und zwar sowohl geistig als auch manuell. Wenn Sie ein ‚alter Leser‘‘ der Reihe ‚‚Das kannst auch Du“ sind, haben Sie sicherlich schon manchen physikalischen Zusammenhang! selbst erlebt und ihn vielleicht auch schon beim Bau einfacher elektrischer Geräte? angewendet. Dieses Buch soll Ihnen helfen, ein Teilgebiet der drahtlosen Nachrichtentechnik kennenzulernen und dabei sowohl die naturwissenschaftlichen Grundlagen als auch ihre Anwendungen, vorwiegend beim Bau von Funk-Empfangsgeräten, selbst zu erleben. Viele Bauelemente der Rundfunk- und Fernsehtechnik wirken für den Anfänger geheimnisvoll, ganz zu schweigen von dem scheinbaren Durcheinander der Drähte und Bauelemente in einem komplizierten Gerät. Wir wollen gemeinsam den Schleier des Geheimnisvollen lüften, das Wesen erkennen. Aus diesem Grunde müssen wir möglichst viel selbst bauen, auch wenn unsere selbstgefertigten Teile qualitativ den industriell hergestellten nicht ganz entsprechen. Vor bestimmten Bauelementen wird jedoch unser Bastlergeschick kapitulieren; hier können uns nur das gesparte Taschengeld oder der Weihnachtsmann helfen: Elektronenröhren und Halbleiter-Bauelemente müssen wir kaufen, und diese Teile sind nicht immer billig. Deshalb müssen wir sie auch äußerst sorgfältig behandeln. Wir überzeugen uns beispielsweise vor jedem erstmaligen Einsetzen einer Röhre davon, daß die anliegenden Spannungen die Betriebswerte nicht überschreiten. Ein werdender Funkamateur benötigt — auch für viele andere Zwecke — eine bescheidene Auswahl von Meß- und Kontrollgeräten; einige davon werden wir sogar selbst bauen. Die populärwissenschaftliche Reihe „Das kannst auch Du“ wendet sich an den interessierten ‚„‚Nichtfachmann‘“; deshalb soll auch hier auf eine ausführliche Darstellung der Theorie mit ihren vielen mathematischen! Gleichungen verzichtet werden. Viele Zusammenhänge müssen wir ver- einfachen, damit sie leichter zu verstehen sind. Von großem Vorteil wird es sein, wenn wir bereits ein bestimmtes Maß handwerklicher Fertigkeiten besitzen. Wo das nicht der Fall ist, wird der Bau einfacher Geräteallerdings bei höherem Zeitaufwand — diese Fertigkeiten vermitteln helfen. Legen Sie das Buch nicht gleich zur Seite, wenn Sie feststellen, daß auf der folgenden Seite noch nicht das „Rezept“ für den Bau eines Fern- sehers erscheint. Zuvor müssen wir uns das Handwerkszeug aneignen, die kleinen Zusammenhänge selbst erleben. Obwohl alle Experimente durchgeführt und alle Geräte gründlich erprobt wurden, kann durchaus das von Ihnen genau nachgebaute Gerät einmal seinen Dienst verweigern. Dann wird es sich zeigen, ob Sie die Detailfunktionen richtig erkant haben, den Fehler sinnvoll eingrenzen und schließlich beheben können. Das ist wichtiger — aber auch schwieriger, als ein Gerät einfach nachzubauen, es erfordert eigenes, schöpferisches Denken. Aber nur das bringt uns in der modernen Technik Schritt für Schritt voran.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация