Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Wellmann Tom. Die Entstehung der Welt: Studien zum Straßburger Empedokles-Papyrus

  • Файл формата pdf
  • размером 4,44 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Wellmann Tom. Die Entstehung der Welt: Studien zum Straßburger Empedokles-Papyrus
Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2020. — XIII, 234 S. — (Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte, Band 142). — ISBN 978-3-11-063372-6.
The Strasbourg Empedocles papyrus published in 1999 added key passages to the fragmentary remains of Empedocles’ didactic poem The Physics. But crucial aspects of how the papyrus could clarify problems in understanding his philosophy have yet to be examined. Through linguistic analysis and close reading of the text, Tom Wellmann develops an expanded reconstruction of Empedocles’ natural philosophy.
Vorwort. Einleitung: Der Straßburger Empedokles-Papyrus: Geschichte und allgemeine Charakterisierung. Die traditionellen Interpretationen von Empedokles’ Naturphilosophie. Die bisherige Auswertung des Straßburger Papyrus. Zielsetzung und Aufbau der folgenden Untersuchung. Der Wechsel zwischen Mehreren und Einem: Das Problem. Die Grundform des Werdens. Die Bedeutung von δοιὴ θνητῶ γένεσις und ἀπόλειψις. Die Unvergänglichkeit der Elemente. Die Funktionen von Liebe und Streit: Das Problem. Das Verhältnis von Liebe und Streit zu den Elementen. Empedokles’ Bewertung von Liebe und Streit. Das Streben des Gleichen zu Gleichem. Die Wirkungsweise von Liebe und Streit. Lebensprinzip und Todesprinzip. Die 1. Person Plural in 267, 287 und c 3. Liebe und Streit in den Katharmoi. Die unaufhörliche Bewegung der Elemente: Das Problem. Die Ergänzung des Anfangs von Vers 273. Der Wirbel der Elemente. Aristoteles’ Missverständnis von ἀκίνητοι und die Bedeutung von οἱ μεταξὺ χρόνοι. Die Bewegung der Elemente im Sphairos. [b]Die Entstehung des Kosmos: Das Problem. Die höchste Herrschaft des Streites. Der Prozess der Kosmogonie. Das Wirken des Streites im Rahmen der Kosmogonie. Bezeugen Plutarch und Simplikios die vollständige Trennung der Elemente? Die Entstehung der Lebewesen: Das Problem. Empedokles’ Ankündigung einer ausführlichen Darstellung der Zoogonie. Die Phase zunehmender Vereinigung als Gegenwart. Die Verse Strasb. d/f 10-14 als Parallele zu 291-300 und B 62. Die Entstehung der οὐλοφυεῖς τύποι. Die Ausdifferenzierung der Geschlechter. Die Anurdnung der Elemente bei Körpern von Tieren. Die Biologie und das Tötungsverbot: Das Problem. Zur Rekonstruktion der Fortsetzung des ersten Buches nach Vers 300- Wachstum und Auflösung menschlicher Körper. Der Tod als Thema von Strasb. d/f 1-10. Die Todeskonzeption der Physika und das Tötungsverbot. Die Erfahrung der Opfersituation. [b]Zusammenfassung. Text und Übersetzung. Anhang: Eduard Wellmann (1842-1918) - zur Widmung der vorliegenden Arheit. Bibliographie. Bibliographie zum Anhang über Eduard Wellmann. Stellenregister. Begriffs- und Sachregister.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация