Olán Oy, 1980. — 153 S.
"Lautgesetz” ist das Schlüsselwort, wenn man die Urverwandtschaft verschiedener Sprachstämme beweisen will. Oft hat man zu sehr strukturelle Unterschiede oder derartige Ähnlichkeiten der Sprachstämme betont. Dieses Buch wird (nach meiner Ansicht) zeigen, dass es solche Lautgesetze gibt, auf deren Grundlage Hamito-Semitisch, Indogermanisch, Uralisch und Altaisch auf eine gemeinsame Ursprache (Nilal) zurückzuführen sind.
Die Semantik spielt eine bedeutende Rolle in der vorliegenden Untersuchung.
Das Wort Nilal ist aus den Namen Nil, Ural und Altai zusammengesetzt. Der Nil bezeichnet den hamito-semitischen Sprachstamm.
Die Frage, wann und wo Nilal gesprochen wurde, ist sehr schwer zu beantworten. Was die Gegend anbelangt, so weise ich jedoch auf eine Möglichkeit, nämlich auf die Umgebung des Kaspischen Meeres, hin.