Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1981. — VI, 259 S. — (Erträge der Forschung 150). — ISBN: 3-534-08063-7.
Inhalt: Einleitung.
Beobachtungen zur originalen Überlieferung: Die historische Entwicklung. Lautliche Veränderungen im Latein der archaischen Zeit: Die Vokalschwächung als Folge der Anfangsbetonung. Verschiedene Formen der Synkopierung. Veränderungen vortoniger Silben. Rhotazismus. Beobachtungen zum Saturnier. Die Inschrift auf dem Cippus Romanus. Die sogenannte Duenos-Inschrift. Kürzere Inschriften aßerhalb Roms: Die Inschrift auf der fibula Praenestina. Die Inschrift am Sockel von Tibur. Die Inschrift von Madonnetta. Die Inschrift von Satricum.
Die Überliefung archaischer Texte in der Antike: Studium von Inschriften. Das carmen Arvale. Die carmina Saliorum. Die leges XII tabularum. Die Fasti.
Die Schaltung des römischen Kalenders und Caesars Reform (mit Übersichtstafel).
Anmerkungen.
Namenverzeichnis.
Wörterverzeichnis.
Sachübersicht.
Überblick über die im Text genannten Stellen.