Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Dunkel George E. Lexikon der indogermanischen Partikeln und Pronominalstämme. Band 1. Einleitung, Terminologie, Lautgesetze, Adverbialendungen, Nominalsuffixe, Anhänge und Indices

  • Файл формата pdf
  • размером 65,40 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Dunkel George E. Lexikon der indogermanischen Partikeln und Pronominalstämme. Band 1. Einleitung, Terminologie, Lautgesetze, Adverbialendungen, Nominalsuffixe, Anhänge und Indices
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2014. — 338 p. — (Indogermanische Bibliothek. 2. Reihe, Wörterbücher). — ISBN: 978-3- 8253-5926-3.
Inhalt: Einleitung: Das Thema. Bisherige Einstellungen zu den indogermanischen Partikeln. Die Aptotologie. Die indogermanischen Partikeln: Definitionen und Strukturen. Die indogennanischen Adverbialendungen. Die indogermanischen Pronominalstämme. Zu einigen Numeralia. Zur Methode. Zur Genese dieses Werks; Danksagung. Hinweise zur Benutzung: Zur Struktur der Einträge. Zur Abgrenzung der Lemmata. Zur Navigation. Abkürzungen. Symbole und Notation. Terminologie und unübliche Begriffe. Nützliche Lautgesetze. Die urindogermanischen Adverbialendungen. Die uridg. departikulativen und depronominalen Nominalsuffixe. Anhänge: Semantische Kategorien der indogermanischen Partikeln. Syn- und Plesionymik der indogermanischen Präverbien. Dreifache Partikelfolgen: in drei Dialekten; mit drei Partikeln. Phrasen von Präverb mit Nomen, die in drei oder mehr Dialekten vorkommen. Silbenstrukturen der indogermanischen Partikeln. Vr̥ddhiableitungen indogermanischer Partikeln und Pronominalstämme. Die indogermanischen Partikeln nach ihrer morphologischen Struktur. Die Wichtigsten Athetesen und voces nihili. Aptotologische Beiträge zur sonstigen indogermanischen Grammatik. Übersichtstabelle der uridg. Partikeln und Pronominalstämme. Wiederholt zitierte Fachliteratur. Wortindex.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация