Sick Bastian. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod (Folge 4)
Файл формата
pdf
размером 1,50 МБ
Добавлен пользователем Mycek90, дата добавления неизвестна
Описание отредактировано
Wenn ein Drucker nicht nur eine Maschine, sondern auch ein Mensch ist, was ist dann ein Gabelstapler? Warum ist ein älterer Mann jünger als ein alter Mann? Wachsen Schattenmorellen besser im Schatten als in der Sonne? Und was ist wirklich grün am grünen Bohneneintopf? Zum vierten Mal taucht Bastian Sick in die tiefen Wasser - oder Wässer? - der abenteuerlichen deutschen Sprache ein und begibt sich auf die Jagd nach Zwiebelfischen. Erneut nimmt er die Leser mit auf eine unterhaltsame Rase in die Welt der Stilblüten und Paradoxe, der etymologischen Verballhornungen und der regionalsprachlichen Besonderheiten, z. B. des Norddeutschen und des Schweizerdeutschen.
Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
Kiepenheuer & Witsch Verlag, 2009. Folge 2 der Kolumnensammlung bietet sogar noch mehr Abwechslung: Eingestreut sind diesmal Fragen von Lesern, die Sick auf kurzweilige Art beantwortet. Zum Beispiel ob neben der Torschlusspanik auch die immer wieder gehörte "Torschusspanik" sprichwörtlich ist. Wie man "doof" steigert oder ob der Ausdruck "etwas türken" mit den Türken zu tun hat...
Nun ist er da, der dritte Band von Bastian Sick, über das "Schicksal von Dativ und Genitiv, jenen fröhlichen und zugleich tragischen Helden der deutschen Grammatik." Wer die inzwischen legendären Zwiebelfisch-Kolumnen nicht regelmäßig unter SpiegelOnline verfolgt, findet hier Sicks hochkomische Exkurse zu Anglizismen, Kommata, Syntax, Adverbien -- natürlich den Apostrophen -- und...
Kiwi, 2011. Третья часть известной серии Bastian Sick o современном немецком языке. отсканировано с издания Kiwi, 2011 (три части в одном томе). OCR, вычитан, возможны ошибки.
Dem Dativ sein fünfter Fall Darauf haben seine Leser lange gewartet, nun ist es so weit: Die Bestsellerreihe von Bastian Sick wird fortgesetzt! Im fünften Band über die Fallstricke der deutschen Sprache versammelt der Autor neue Geschichten und gibt Rat in Zweifelsfällen. Fast zehn Jahre ist es her, dass seine erste »Zwiebelfisch«-Kolumne erschien und damit einen ungeahnten Kult...
Das Letzte aus dem Irrgarten der deutschen Sprache Zwölf Jahre ist es her, da begann ein Fischlein namens Zwiebelfisch seine abenteuerliche Reise durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Viel hat es dabei erlebt und zahlreiche Freunde gewonnen. Die Kolumnen des Zwiebelfischs wurden unter dem Titel »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod« zu einem der größten Bestseller des...