4., vollst. neubearb. Aufl. — Springer Vieweg, 2014, IX, 466 S. 338 Abb. in Farbe. — ISBN: 978-3-8348-1416-6, ISBN: 978-3-8348-2102-7 (eBook).
Aktueller Stand der Steuerung von Ottomotoren aus erster Hand
Eingangs werden Arbeitsweise und Steuerung des Ottomotors erläutert. Systeme zur Füllungssteuerung, Einspritzung und Zündung werden anschließend als zentrale Steuerungsmechanismen vorgestellt. Wie dies in der Praxis umgesetzt wird, zeigen die Beschreibungen der Ausführungen sowie der integrierten Steuerungs- und Regelungsfunktionen. Die aktuelle Technologie zur Verbrauchsreduzierung bei Ottomotoren wird in Form der Benzindirekteinspritzung dargestellt. Das gesamte Buch wurde grundlegend neu bearbeitet und neu strukturiert. Jedes Kapitel wurde entweder wesentlich und ausführlich überarbeitet oder neu erstellt. Neu aufgenommen wurden folgende Themen: Berechnungsverfahren, neue Brennverfahren, Alkoholbetrieb, Flexfuel, Hybridantriebe.
Die Zielgruppen
Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie
Ingenieure in der Motorenentwicklung und Motorenkonstruktion
Elektrik- und Elektronikentwickler, Softwareentwickler
Sachverständige und Gutachter
Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten
Professoren, Dozenten und Studierende an Hochschulen
Die Autoren
Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilungen sowie Mitarbeitern aus weiteren Unternehmen und Hochschulen garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.
Content Level » Professional/practitioner
Stichwörter » Abgasemission - Abgasreinigung - Benzin-Direkteinspritzung -Saugrohreinspritzung - Sensoren - Zündspulen - Zündsysteme
Verwandte Fachbereiche » Kraftfahrzeugtechnik
Inhaltsverzeichnis