In Versen neu erzählt von Michael Ouast nach der Musik von Camille Saint-Saens. Mit farbigen Bildern von Sybille Hein.
Fischer, 2008. — 61 Seiten. (
Hörbuch mit Versen und Musik, gesprochen von Michael Ouast).
Einmal sich zu unterscheiden, einmal sich witzig zu verkleiden - das wünschen sich auch die Tiere.
Und sie veranstalten einen Karneval, - bei dem jedes Tier in eine andere Rolle schlüpft.
Inspiriert von dem weltberühmten Musikstück von Camille Saint-Saens haben Michael Ouast und Sybille Hein dem Klassiker ein neues, modernes Gewand üb ergeworfen. Vorhang auf für ein springlebendiges und farbenfrohes Spektakel!
Michael Ouast, 1959 in Heidelberg geboren, studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und eroberte sich sein Publikum als vielseitiger Komödiant, Solokabarettist und Operettenregisseur. Als Schauspieler war er u.a. am Düsseldorfer Kom(m)odchen, an den Hamburger Kammerspielen und am Schauspiel Frankfurt engagiert. Seine Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet. Michael Ouast lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main.
Sybille Hein wurde 1970 in Wolfenbüttel geboren und studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg Illustration. Seit 1999 illustriert sie Kinderbücher, darunter die 16 Titel der ZEIT-Kinderedition. Für ihre Zeichnungen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem wurde ihr drei Mal der Österreichische Kinderbuchpreis verliehen. Sie hat bereits die Bilderbücher »Die Glücksfee« von Cornelia Funke und »Da hast du aber Glück gehabt« von Martin Baltscheit illustriert.
Camille Saint-Saens (1835—1921) komponierte den Karneval der Tiere 1886 anlässlich einer Faschingsfeier als kleinen musikalischen Scherz voller Zitate und Anspielungen auf bekannte Stücke und Komponisten.
Zu seinen Lebzeiten nur dreimal aufgeführt, gelangte die Zoologische Fantasie für zwei Klaviere und Orchester erst nach seinem Tod an ein breites Publikum und entwickelte sich zu einem Standardwerk der klassischen Musikliteratur.